Wie man Dickdarm- und Rektumkarzinom (kolorektal) erkennt und inszeniert
Dickdarmkrebs (Krebs des Dickdarms/Darm- und/oder Mastdarms) ist laut WHO im Jahr 2018 in der Liste der Krebsarten enthalten, die weltweit die meisten Todesfälle verursachen. Die hohe Sterblichkeitsrate ist höchstwahrscheinlich auf die Verzögerung in Erkennung von Dickdarm- und Mastdarmkrebs, sodass dieser erst im fortgeschrittenen Stadium bekannt ist. Also, welche Art von Tests, um Darmkrebs zu diagnostizieren? Kann dann Dickdarm- und Mastdarmkrebs im Stadium 4 geheilt werden?
Die Bedeutung der Früherkennung von Dickdarm- und Mastdarmkrebs
Etwa 36,1 % der Patienten mit Dickdarm- und Mastdarmkrebs, die ins Krankenhaus kommen, haben das Stadium IV erreicht. Inzwischen waren nur noch 3,4% der Patienten, die mit der Erkrankung kamen, noch im Stadium 0-1.
Während die Früherkennung der Schlüssel zur Reduzierung von Darmkrebsfällen ist, sagt Dr. Abdul Hamid Rochanan, Sp.B-KBD, M.Kes, Generalsekretär der indonesischen Vereinigung der Verdauungschirurgen (IKABDI) bei einem Mediengespräch, das vom Cancer Information & Support Center (CISC) initiiert wurde.
Das gleiche wurde auch von Dr. Ronald A. Hukom, MHSc, SpPD-KHOM, Internist und medizinischer Onkologe am Dharmais Cancer Hospital, Jakarta.
„Kolorektaler Krebs (Darm/Kolon und Rektum) ist eine Krankheit, die man durch einen Stuhltest frühzeitig erkennen kann. Daher ist es zwingend erforderlich, sich selbst überprüfen zu lassen, wenn Sie einem hohen Risiko ausgesetzt sind“, erklärt Dr. Ronald, als er sich bei der gleichen Gelegenheit traf.
Die frühere Erkennung von Dickdarm- und Mastdarmkrebs erhöht den Prozentsatz der Patienten, die sich von dieser Krankheit erholen. Der Grund dafür ist, dass sich der Krebs nicht ausgebreitet hat und das umliegende gesunde Gewebe und die umliegenden Organe beschädigt, was es für die Behandlung einfacher macht, Krebszellen zu entfernen und abzutöten.
Tests zur Erkennung und Diagnose von Dickdarm- und Mastdarmkrebs
Um Darmkrebs zu erkennen, eine Diagnose zu stellen, das Stadium und die mögliche Ursache von Darmkrebs herauszufinden, wird der Arzt Sie bitten, einige Gesundheitstests durchzuführen. Von der Website der American Cancer Society berichtet, umfassen medizinische Tests zur Diagnose von Dickdarm- und Mastdarmkrebs:
1. Körperliche Tests und Anamnese
Bei diesem Test wird der Arzt Sie fragen, welche Symptome von Dickdarm- und Mastdarmkrebs Sie möglicherweise haben und wie lange sie sich gefühlt haben. Dem Test folgt eine Untersuchung auf Schwellungen im Unterleib oder auf einen Stopfen im Anus, bei dem der Arzt einen Finger in das Rektum einführt, um auf abnormales Gewebewachstum zu tasten.
Dann wird der Arzt auch mögliche Risikofaktoren untersuchen, einschließlich der Krankengeschichte von Familienmitgliedern.
2. Stuhltest
Der nächste Test zur Erkennung und Diagnose von Dickdarm- und Mastdarmkrebs ist ein Stuhltest. Bei diesem Test wird der Arzt auf Blut untersuchen, das mit bloßem Auge nicht sichtbar ist (okkult). Sie werden gebeten, täglich 1-3 Stuhlproben zu entnehmen.
3. Bluttest
Patienten mit Krebs, der das Verdauungssystem angreift, neigen zu Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen). Bei diesem Test misst der Arzt also den Spiegel der roten Blutkörperchen. Darüber hinaus werden Bluttests durchgeführt, um die Leberfunktion zu überprüfen, da sich Darmkrebs auf dieses Organ ausbreiten kann.
Schließlich können Bluttests Marker von Darmkrebszellen zeigen, nämlich hohe Konzentrationen von karzinoembryonalem Antigen (CEA) und CA 19-9 im Blut.
4. Koloskopie und Proktoskopie
Die Koloskopie ist ein Test zur Erkennung von Krebs, bei dem der Zustand des Dickdarms und des Mastdarms mit einem Koloskop mit einer Aufnahmekamera am Ende untersucht wird.
Wenn der Arzt den Verdacht hat, dass der Krebs im Rektum liegt, wird der Arzt einen Proktoskopie-Test empfehlen, bei dem das Protoskop durch den Anus eingeführt wird. Durch diesen Test kann der Arzt den Ort des Krebses und seine Größe bestimmen.
5. Biopsie
Wenn eine Koloskopie durchgeführt wird und der Arzt verdächtiges Gewebe findet, führt der Arzt eine Biopsie durch. Eine Biopsie ist ein Krebsdiagnosetest, bei dem Gewebe als Probe zur weiteren Untersuchung im Labor entnommen wird.
6. Bildgebungstest
Die nächsten Tests zur Erkennung von Dickdarm- (Kolon) und Rektumkarzinom sind bildgebende Tests, einschließlich CT-Scan, Ultraschall des Abdomens, Röntgen des Brustkorbs, endorektaler Ultraschall (ein Schallkopf wird in das Rektum eingeführt) und intraoperativer Ultraschall (ein Schallkopf wird über die Oberfläche von die Leber).
Der Zweck dieses Tests besteht darin, den Zustand des Dickdarms und des Mastdarms zu untersuchen und herauszufinden, wie weit sich die Krebszellen ausgebreitet haben.
Kennen Sie das Stadium von Darmkrebs (Kolon / Rektum)
Das Befolgen der oben genannten medizinischen Tests erleichtert es den Ärzten, das Stadium von Darmkrebs zu bestimmen. In diesem Fall werden mehrere Begriffe verwendet, nämlich T (Tumor), N (Lymphknoten) und M (Metastasierung / Krebsausbreitung).
Weitere Einzelheiten finden Sie in einigen Beispielen für Begriffe, die bei der Diagnose von Dickdarmkrebs verwendet werden:
- Stufe 1 T1/T2 N0 M0: Der Krebs ist durch die Muscularis Mucosa in die Submucosa (T1) oder in die Muscularis propria (T2) eingewachsen, hat sich nicht auf Lymphknoten (N0) oder andere Bereiche (M0) ausgebreitet.
- Stufe 2A T3 N0 M0: Der Krebs ist in die äußerste Schicht des Dickdarms eingewachsen, hat aber nicht das Rektum (T3) durchdrungen, hat sich nicht auf die Lymphknoten (N0) oder andere Bereiche (M0) ausgebreitet.
- Dann kolorektales Stadium 3B T1/T2 N2b M0: Der Krebs ist von der Mukosa zur Submukosa (T1) oder in der Muscularis propia (T2) gewachsen, hat sich auf 7 oder mehr Lymphknoten ausgebreitet (N2b), aber nicht auf andere entfernte Bereiche (M0).
- Darmkrebs Stadium 4 beliebig T beliebig N M1a: Der Krebs wächst nicht in der Wand des Dickdarms oder Mastdarms (beliebiges T), breitet sich nicht auf Lymphknoten (beliebiges N) aus, sondern breitet sich auf Leber, Lunge oder entfernte Lymphknoten aus (M1a).
Kann Darmkrebs (Dickdarm/Rektum) im Stadium 4 geheilt werden?
Krebserkrankungen des Dickdarms (Dickdarm) und des Mastdarms im Stadium 1, 2 und 3 können durch eine Behandlung geheilt werden. Einige Dickdarmkrebserkrankungen im fortgeschrittenen Stadium 3 und 4 können jedoch nicht geheilt werden.
Trotzdem müssen sich Patienten noch einer Darmkrebsbehandlung unterziehen. Ziel ist es, die Symptome zu lindern, die Ausbreitung von Krebszellen zu verlangsamen und natürlich die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.